Motorrad Fahrtraining Piste Härkingen
Der ideale Einstiegskurs für angehende Könner*innen
Das Motorradfahren wird erst dann richtig zum Vergnügen, wenn die Fahrer*innen sowohl ihr Fahrzeug als auch ihre eigenen Fähigkeiten vollständig kennen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch kein Motorradtraining absolviert haben und im Besitz eines gültigen Führerscheins der Kategorie A1 oder A sind. Auch für Umsteiger*innen auf grössere Motorräder und Wiedereinsteiger*innen, die lange Zeit nicht mehr gefahren sind, ist der Kursbesuch eine sinnvolle und lehrreiche Erfahrung.
Programm
Theorie
Fahrphysik, Fahrzeugbedienung, Bremsen, Ausweichen, Kurventechnik, sehen und gesehen werden, Blicktechnik
Praktische Übungen
Bremstechnik, Schnellbremsung, Kreis (Schräglage), Gegenlenken, Kurventechnik, Handling, Ausweichen
Ziele
- An- oder Umgewöhnung an das Motorrad
- Kennenlernen der Eigenheiten eines Zweirades
- Bessere Fahrzeugbeherrschung und somit gesundes Selbstvertrauen
- Grenzen des eigenen Fahrkönnens realistisch einschätzen
- Eigenheiten und Fehlverhalten anderer Verkehrspartner einkalkulieren
FAQ
Darf ich den Motorradkurs auch als Lernfahrer*in absolvieren?
Als Lernfahrer*in musst Du die Grundkurse absolviert haben und im Besitz eines gültigen Führerausweises sein (A1/A).
Erhalten alle Teilnehmer*innen die Subvention aus dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)?
Alle Teilnehmer*innen “mit Wohnsitz in der Schweiz” erhalten eine Rückvergütung aus dem Fonds für Verkehrssicherheit FVS. Für Personen aus FL gilt ein anderes Prozedere.
Das Motorradfahren wird erst dann richtig zum Vergnügen, wenn die Fahrer*innen sowohl ihr Fahrzeug als auch ihre eigenen Fähigkeiten vollständig kennen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch kein Motorradtraining absolviert haben und im Besitz eines gültigen Führerscheins der Kategorie A1 oder A sind. Auch für Umsteiger*innen auf grössere Motorräder und Wiedereinsteiger*innen, die lange Zeit nicht mehr gefahren sind, ist der Kursbesuch eine sinnvolle und lehrreiche Erfahrung.
Programm
Theorie
Fahrphysik, Fahrzeugbedienung, Bremsen, Ausweichen, Kurventechnik, sehen und gesehen werden, Blicktechnik
Praktische Übungen
Bremstechnik, Schnellbremsung, Kreis (Schräglage), Gegenlenken, Kurventechnik, Handling, Ausweichen
Ziele
- An- oder Umgewöhnung an das Motorrad
- Kennenlernen der Eigenheiten eines Zweirades
- Bessere Fahrzeugbeherrschung und somit gesundes Selbstvertrauen
- Grenzen des eigenen Fahrkönnens realistisch einschätzen
- Eigenheiten und Fehlverhalten anderer Verkehrspartner einkalkulieren
FAQ
Als Lernfahrer*in musst Du die Grundkurse absolviert haben und im Besitz eines gültigen Führerausweises sein (A1/A).
Alle Teilnehmer*innen “mit Wohnsitz in der Schweiz” erhalten eine Rückvergütung aus dem Fonds für Verkehrssicherheit FVS. Für Personen aus FL gilt ein anderes Prozedere.
Tageskurs in Härkingen mit eigenem Motorrad
Dauer
1 Tag
Kurssprache
Deutsch, bei Gruppenkursen auch Französisch möglich
Gruppengrösse
Max. 12 Teilnehmende
Subvention aus dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)
Teilnehmer*innen mit Wohnsitz in der Schweiz erhalten eine Rückvergütung vom Fonds für Verkehrssicherheit FVS (wird direkt von der Rechnung abgezogen). (Für Personen aus FL gilt ein anderes Prozedere.
Wichtig
Komplette Schutzausrüstung der Witterung entsprechend obligatorisch.
Lernfahrer*innen
Als Lernfahrer*in müssen Sie die Grundkurse absolviert haben und im Besitz eines gültigen Führerausweises sein (A1/A).
Kosten
CHF 250.– (Nettopreis, FVS verrechnet)
(inkl. Begrüssungskaffee, Pausengetränk, Mittagessen und Vollkaskoversicherung)